Auch in diesem Jahr hat das Gymnasium Werlte wieder am Känguru-Tag
der Mathematik teilgenommen. Dieser fand in diesem Jahr am 20. März statt. Dieses Mal stellten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 ihr Können unter Beweis und jeder Schüler wurde mit einer Urkunde und einem kleinen Spielzeug belohnt.
Der Känguru-Wettbewerb fand schließlich seinen Abschluss in der schulinternen Ehrung der Klassensieger und Preisträger. Alle Klassensiegerinnen und Klassensieger durften sich über einen Eisdielengutschein freuen.
Besonders hervorheben konnten sich außerdem noch einige Schülerinnen und Schüler, die zusätzliche Preise für ihre guten Leistungen gewinnen konnten, nämlich Ole Theismann (3. Preis) aus der 7b, Elena Gretenabeln (3. Preis) aus der Klasse 6a, Levk Litau (3. Preis) und Elias Thesing (3. Preis) aus der 5c sowie Titus Bohlen (2. Preis) aus der 5b.
Sogar einen 1. Preis konnte Daniel Wunderlich aus der Klasse 5a erreichen. Damit gehört er zu den besten 500 von insgesamt fast 200.000 Teilnehmern in seiner Altersklasse, eine wirklich herausragende Leistung. Außerdem konnte er sich das T-Shirt für den längsten Kängurusprung der Schule (die meisten am Stück richtig beantworteten Fragen) sichern.
Klassensieger und Preisträger
Klasse 5a: Daniel Wunderlich (Klassensieger + 1. Preis + T-Shirt)
Klasse 5b: Titus Bohlen (Klassensieger + 2. Preis)
Klasse 5c: Levk Litau (Klassensieger + 3. Preis), Elias Thesing (3. Preis)
Klasse 6a: Elena Gretenabeln (Klassensiegerin + 3. Preis)
Klasse 6b: Paula Ungermanns (Klassensiegerin)
Klasse 6c: Matilda Quappen (Klassensiegerin)
Klasse 7a: Lian Kühnel (Klassensieger)
Klasse 7b: Ole Theismann (Klassensieger + 3. Preis)
Klasse 7c: Justus Nienaber (Klassensieger)