Kolpingstraße 6, 49757 Werlte 05951 - 833 80 90 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

EuropaSchuleNDS

Blue Convention

Der Jahrgang 10 besucht die „Blue Convention“ in Leer

Mit Blick auf neue Berufsfelder besuchten rund 60 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums Werlte die Blue Convention in Leer – eine Fachmesse rund um maritime Berufe, Nachhaltigkeit und innovative Technologien auf See.

Leer gilt als eines der bedeutendsten maritimen Zentren Deutschlands: Als zweitgrößter Reedereistandort des Landes ist die Stadt Heimat global agierender Unternehmen wie Briese, Hartmann oder BBC Chartering. Zusammen mit der Hochschule Emden/Leer, dem Maritimen Kompetenzzentrum MARIKO und zahlreichen Werften in der Region bildet Leer ein starkes Netzwerk aus Wirtschaft, Forschung und Bildung – ein echtes Intelligenzcluster der maritimen Branche.

Auf der Messe erhielten die Jugendlichen in Gesprächsrunden direkte Einblicke in maritime Berufsfelder: Auszubildende und junge Fachkräfte berichteten von ihrem Alltag an Bord und an Land, während Expertinnen und Experten aus Forschung und Entwicklung neueste Innovationen vorstellten – etwa die Effizienzsteigerung von Schiffsantrieben durch den Flettner-Rotor oder den Einsatz von Solarenergie im Fährbetrieb.

Ermöglicht wurde der Messebesuch durch eine Kooperation mit dem Verein Peer Leader International e.V., der das Projekt vollständig finanziell gefördert hat – dafür bedankt sich die Schule herzlich.

Mit dieser Exkursion öffnet das Gymnasium Werlte neue Horizonte in der Berufsorientierung. Die maritime Branche, die in der Region rund um Leer, Emden und Papenburg fest verankert ist, bietet vielfältige Zukunftschancen – von Technik und Logistik über Umweltmanagement bis hin zu Forschung und nachhaltiger Schifffahrt.

Gymnasium Werlte

Kolpingstraße 6
49757 Werlte

05951 - 833 80 90
E-Mail senden
Ganztagsschule

Leitbild

Das Gymnasium Werlte möchte ein Ort des Lehrens und Lernens, aber auch ein Ort der Begegnung und der Erfahrung sein. Die Kommunikation aller an Schule Beteiligten ist das Ziel des Gymnasiums Werlte. In diesem Sinne gilt für das Gymnasium Werlte die Aussage von Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) als zentrales  Leitziel:

„Der schnellste Weg, um über eine Sache klar zu werden, ist das Gespräch.“