Kolpingstraße 6, 49757 Werlte 05951 - 833 80 90 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

EuropaSchuleNDS

    AG-Angebot 2025/26 (1. HJ.)

    Es werden folgende AG angeboten:

     

     AG Jugend forscht (Jg. 5 – 10), Leitung: Frau Hukelmann

    Wir leben in einer Welt voll drängender Fragen und sind mit Problemen konfrontiert, die uns alle angehen. Zeit also, sich Gedanken zu machen, statt wegzusehen.

    Nimm die Herausforderung an und entdeckte neue Perspektiven. Denk nach und setz Dich ein. Sei neugierig und such selbst nach Lösungen. Forsche, erfinde und experimentiere. Jugend forscht ist der perfekte Ort für Problemlöserinnen und Zukunftsgestalter, um mit Kreativität und Köpfchen Ideenreichtum unter Beweis zu stellen.

    Also, worauf wartest Du? Probier es aus. Probier Dich aus - bei Jugend forscht 2026! 

    ______________________________________________________________________  

    AG Spielen (Jg. 5 – 10), Leitung: Herr Kormann

    Bild1Warum Gesellschaftsspiele? Sie sorgen für Entspannung und gute Laune in deinem stressigen Alltag. Du stärkst dein Selbstbewusstsein und lernst auch mit Niederlagen besser umzugehen. Du kannst dich besser in andere Menschen hineinversetzen und lernst im Team zu arbeiten. Leidenschaft und Neugier entstehen wie von selbst.

    Wir wollen gemeinsam unterschiedliche Spiele kennenlernen. Wir werden uns mit Spielen beschäftigen, die gegeneinander, aber auch miteinander im Team gespielt werden. Du kannst gerne selbst Spiele mitbringen, musst es aber nicht.

     Ich freue mich auf dich! 

    _____________________________________________________________________

     

    AG Mathematik Olympiade (Jg. 5 – 10), Leitung: Frau Niemeyer

    Im Rahmen der Mathematik Olympiade AG lernen wir verschiedene Strategien zum Lösen von Aufgaben sowie zahlreiche Präsentationstechniken kennen, nehmen an mathematischen Wettbewerben teil (z.B. Känguru-Wettbewerb oder Mathematik-Olympiade (ELMO bzw. GraMO)) und schnuppern in weitere Bereiche der Mathematik hinein (Rechentricks, Zahlentheorie, Geometrie, Algebra, Analysis).

    ______________________________________________________________________

     

    AG Basteln (Jg. 5 – 10), Leitung: Frau Koslik

    Wer hat Spaß am Basteln?
    In den zwei Stunden pro Woche wird mit verschiedenen Materialien gearbeitet: Papier, Pappe, Wolle, Stoff, aber auch Draht, Holz, Styropor, auch Ton oder Plastik usw.
    Wir basteln passend zu den unterschiedlichen Jahreszeiten: Zum Beispiel Masken zu Karneval, Lichter/ Laternen zu Weihnachten/ Herbst; Muttertagsgeschenke, Drachen im Herbst usw.
    Wir werden verschiedene Projekte angehen, die sich auch nach Interessenlage bzw. Jahrgang richten. Projekte sind zum Beispiel: Geschenke oder Karten basteln, Freundschaftsbänder knüpfen, Fensterbilder gestalten, Bilderrahmen bauen, Flugzeuge und Drachen bauen, Brückenwettbewerb (Wer baut die stabilste Brücke?), Kugelbahnen, Spiele nachbauen. Wir sind kreativ und erfreuen uns an unseren Projekten; teilweise auch mit Forschendem Charakter.

    ______________________________________________________________________

     

    Bitte lächeln, hier kommt die Foto-AG! (Jg. 5 – 10), Leitung: Frau Koslik

    Du hast Spaß am Fotografieren und möchtest dein Wissen (Wie setzt man ISO, Blende und Belichtungszeit bewusst ein?) vertiefen? Die Foto-AG steht allen an Fotografie Interessierten offen. Du brauchst keine eigene Kamera oder Vorkenntnisse im Umgang mit einer digitalen Spiegelreflexkamera.
    In der Foto-AG werden kreative Lösungen für Fotografie sowie Nachbearbeitung mit Programmen erlernt. Fotomontagen, Fotonachbearbeitung, Effekte mit Belichtungsdauern und vieles mehr. Einige der Fotos von den Teilnehmern der AG werden auch auf der Homepage veröffentlicht und damit verewigt. Auch werden wir einen Beitrag für die Schulgemeinschaft leisten, indem wir die Dokumentation des Schullebens durch die Foto-AG unterstützen. (Portraitfotos für Schülerausweise, Kollegiumsfoto, Klassenfotos, Fotos von Auszeichnungen und Schulveranstaltungen…)
    Wir sind zum Fotografieren und zum Besuch von Fotografie-Ausstellungen auch außerhalb der Schule unterwegs und nehmen an Wettbewerben teil. Somit wird die Eigenständigkeit und Kreativität in der Foto-AG besonders gefördert.
    Als AG-Mitglied fotografierst du (wenn nötig) unter Anleitung mit genauen Vorgaben; zunehmend aber auch selbstständig mit viel Raum für die eigene Perspektive. Ebenso solltest du offen für eigene Ideen und Projekte sein!

    ______________________________________________________________________

    Schwimm-AG (Jg. 5 bis 10), Leitung: Herr Schmitz & Herr Plohmann

    Die Schwimm-AG richtet sich an Anfänger, die ihre Fähigkeiten im Schwimmen und Tauchen verbessern wollen. Dazu werden verschiedene Übungen zur Wassergewöhnung sowie Schwimm- und Tauchübungen durchgeführt. Ziel der AG ist, dass ihr euch im Wasser sicherer fühlt und das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze erlangt. Dieses ist Voraussetzung für die Teilnahme an Aktivitäten auf dem Wasser bei Schulveranstaltungen, z.B. auf Klassenfahrten.

    ______________________________________________________________________

    NaWi- Experimentieren (Jg. 5 – 7), Leitung: Frau Mütz

    Habt ihr euch nicht schon immer gefragt, ob Rosinen tanzen können oder ob Blumen auch im Winter blühen? Warum können Schiffe schwimmen oder Teebeutel fliegen? Was bedeutet „sauberer Strom“? Taucht ein in die Welt der Wissenschaftler und findet auf diese spannenden Fragen Antworten. Die AG richtet sich an die Schülerinnen und Schüler, die Spaß am Experimentieren in einer Gruppe haben. Naturwissenschaft ist wie Magie! Also seid magisch und geht gemeinsam mit euren Mitschülerinnen und Mitschülern auf eine Entdeckungstour durch die Elemente Luft, Wasser, Erde und Feuer und findet heraus, warum „erneuerbare Energien“ so wichtig für uns werden.

    Ich freue mich auf euch!

    ______________________________________________________________________

    AG Sport (Jg. 5 – 10), Leitung: Herr Hylski

    Wer Lust auf Sport, Spiel und Bewegung hat ist hier genau richtig! Neben den klassischen Individual- und Mannschaftssportarten können und sollen hier auch Sportarten ausprobiert werden, die nicht Teil des regulären Sportunterrichts sind.

    Wenn dein Interesse geweckt wurde, dann melde dich gerne an. Ich freue mich auf dich!

    ______________________________________________________________________

    AG Angeln (Jg. 8-10), Leitung: Herr Peiffer 

    In diesem Schuljahr wird in Kooperation mit dem Angelsportverein Werlte eine AG Angeln angeboten. Ziel der Angel-AG ist es, im Laufe des Schuljahres den Angelschein (ab 14 Jahre) zu erwerben. 

    Angelvereine wie der ASV Werlte haben wichtige Aufgaben wie: 

    • das waidgerechte Angeln zu verbreiten und zu verbessern.
    • Hege und Pflege des Fischbestandes in den Vereinsgewässern unter der Berücksichtigung der Belange des Artenschutzes.
    • Gesunderhaltung der Gewässer und Maßnahmen zur Erhaltung des Landschaftsbildes, natürlicher Wasserläufe und des Artenschutzes.

    Der Ablauf der AG soll so ablaufen, dass die Schülerinnen und Schüler innerhalb der AG vorrangig an das Angeln am Vereinsteich (Loruper Straße) herangeführt werden. Außerhalb der AG-Zeit haben die SuS dann die Möglichkeit, unter Führung des Werlter Angelvereins den theoretischen Teil in Vorbereitung auf die Fischerprüfung zu durchlaufen, um im Anschluss den offiziellen Angelschein zu erhalten. Dementsprechend richtet sich diese AG in erster Linie an unsere Schülerinnen und Schüler, die bereits 14 Jahre (oder älter) sind oder in diesem Schuljahr noch 14 Jahre alt werden. Gerne dürfen aber auch diejenigen unter euch teilnehmen, die bereits einen Angelschein haben, und Ihr Wissen und Können an die anderen weitergeben können. 

    ______________________________________________________________________  

    AG JuLeiCa  (Jg. 9/10), mittwochs, Leitung: Herr Dölle

    Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für Dein Mitwirken in der Jugendarbeit (z.B. als Leitung eines Zeltlagers oder einer Jugendgruppe etc.).

    In der AG lernst Du

    • das sichere Auftreten vor Gruppen,
    • Rechts- und Versicherungsfragen,
    • Gruppen-, Spiele- sowie Medienpädagogik und
    • Spiele für die praktische Jugendarbeit.
    • Und Du kannst einen Erste-Hilfe-Kurs (falls notwendig) belegen.


    Wir werden uns im gesamten Schuljahr wöchentlich treffen und für das kommende Jahr ist ein gemeinsames Wochenende in Clemenswerth (Sögel) geplant. Hierfür entstehen Unkosten i. H. v. 45€ (Übernachtung inkl. Verpflegung). Dieser Betrag muss zunächst selbst finanziert werden. Später kann er durch den kirchlichen Träger für diejenigen Teilnehmenden rückerstattet werden, die in Lahn, in Lorup, in Rastdorf, in Vrees oder in Werlte Mitglieder der KLJB oder des neuen Kreises der KJW oder der Leiterrunde in Lorup sind.

    Zum Abschluss der AG (und nach Deinem 16. Geburtstag) kannst Du die jugendleiter|in card beantragen, die Dir allerhand Vergünstigungen (z.B. auch die Ehrenamtskarte) gewährt. Auch nach der Schule wirst Du von diesem Engagement profitieren und Deine neue Qualifikation gewinnbringend im Berufsleben einbringen können.

     

    Gymnasium Werlte

    Kolpingstraße 6
    49757 Werlte

    05951 - 833 80 90
    E-Mail senden
    Ganztagsschule

    Leitbild

    Das Gymnasium Werlte möchte ein Ort des Lehrens und Lernens, aber auch ein Ort der Begegnung und der Erfahrung sein. Die Kommunikation aller an Schule Beteiligten ist das Ziel des Gymnasiums Werlte. In diesem Sinne gilt für das Gymnasium Werlte die Aussage von Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) als zentrales  Leitziel:

    „Der schnellste Weg, um über eine Sache klar zu werden, ist das Gespräch.“